Montag, 27. Februar 2012

Ist Kapstadt rassistisch?

Kapstadt ist rassistisch! Das kann man in Südafrika gelegentlich hören, vor allem aus dem Mund von schwarzen Johannesburgern, denen in einem Club/Restaurant der Eintritt verweigert wurde oder die von solchen Vorfällen gehört hatten. Viele Kapstädter schütteln darüber den Kopf oder verteidigen ihre Stadt in Leserbriefen an die Cape Times.
Ende 2011, in Südafrika Weihnachts- und Sommerferienzeit, kochte die Debatte auf Twitter richtig hoch, it went viral nennt man das dann. Es begann mit einer Klage der Sängerin Lindiwe Suttle auf Twitter: „Egal, wie berühmt/reich Du bist, in Kapstadt bist Du immer noch ein Mensch zweiter Klasse, wenn Du schwarz bist.“ Helen Zille, die resolute Gouverneurin der Provinz, die so heftig twittert, dass auch ihre Bewunderer sich manchmal fragen, ob das nicht ein bisschen viel ist, konterte schnell und wies diese Aussage als „kompletten Unsinn“ zurück. Sie verlangte Beispiele – und als die auf ihrem Schirm erschienen, feuerte sie schnell e-mails an die Beschuldigten raus, verlangte Stellungnahmen. Was die Wogen hätte glätten sollen, ließ sie nur noch mehr anschwellen. Pedantisch, technokratisch sei die Reaktion, keine angemessene Antwort auf die gefühlte Ablehnung und den institutionalisierten Rassismus.     
Schließlich twitterte Simphiwe Dana, eine bekannte Sängerin, an Zille: „Wollen Sie bestreiten/leugnen, dass Kapstadt rassistisch ist“? Und ein paar Wortwechsel später: „Versetzen Sie sich doch einmal in unsere Haut.“ Zille gab fix zurück: „Sie sind eine sehr angesehene schwarze Professionelle. Versuchen Sie doch nicht, eine professionelle Schwarze zu sein.“ Gefragt, was sie unter einem „professionellen Schwarzen“ und dann, was sie unter einem "professionellen Weißen" verstehe, definierte Zille: eine Person, die „sich obsessiv mit sich selbst beschäftigt und sich als Opfer inszeniert“.
Nun wurde aus dem Sturm der Entrüstung ein online hurrican. Was die allermeisten Kritiker nicht wussten: Der Begriff professional black stammt nicht von Zille, sondern von Jacob Dlamini, einem klugen Kolumnisten. Er hatte Jimmy Manyi, den Regierungssprecher, einen „professionellen Schwarzen“ genannt. „His profession is blackness. He trades on his skin colour… Manyi is not alone. There are thousands of professional blacks out there.” (Business Day, 10.3.2011).
Inzwischen haben sich Leitartikler und Leserbriefschreiber zu Wort gemeldet. Immer wieder ist dabei von „classism“ die Rede: Danach ist es der sozioökonomische Status, der bestimmt, was man kann und darf. Wer Geld hat, gehört dazu, wer keins hat, muss draußen bleiben. Und Geld haben die Weißen eher als die meisten Schwarzen. Club-, Restaurant- und Geschäftsbetreiber scheinen keine Probleme zu haben, sich zu „classism“ zu bekennen, ist damit doch aus der durch eine moralisch verwerfliche Politik geschaffenen Kluft ein schlichter Tatbestand geworden, den es überall auf der Welt gibt.  
Doch es gibt auch andere Erfahrungen. Anfang des Jahres haben Babalwa Shota und Lucas Ledwaba, zwei Journalisten von City Press, die Probe aufs Exempel gemacht und in den angesagten Etablissements, in denen Schwarze angeblich nicht willkommen sind, kräftig gefeiert. Gleich mehrere Tage. Diskriminierung haben sie, so ihr Bericht Colours of Cape Town,  nicht erlebt.
Mit zunehmender Länge der gedruckten Beiträge ist die Debatte auch sachlicher geworden. Tatsächlich ist Kapstadt die einzige Großstadt des Landes, in der Schwarze in der Minderheit sind. Das hat mit der Siedlungsgeschichte des Landes und der Apartheidpolitik zu tun, die die Kapprovinz zum Coloured Labour Preference-Gebiet erklärt hatte. Die Schwarzen, die heute nach Kapstadt strömen, kommen meist aus der armen und schlecht regierten Ostkap-Provinz und lassen sich in den townships und den informal settlements nieder. So leben Weiße, Coloureds und Schwarze, von einigen Gebieten abgesehen, weiter weitgehend getrennt.
Anders als in Johannesburg, wo die große Mehrheit der Bevölkerung schwarz ist, wo elegante Mittelschichtangehörige im Stadtbild sehr präsent sind und es mit Soweto einen großen Stadtbezirk mit Selbstbewusstsein und jüngst vielen Verbesserungen gibt, hat sich in Kapstadt kein solches schwarzes Zentrum entwickeln können. Das nur sehr rudimentäre öffentliche Nahverkehrssystem, die Siedlungsstruktur (suburbs auf der einen, townships auf der anderen Seite)  und die Angst vor Kriminalität tragen zusätzlich dazu bei, dass die Kapstädter – zumindest, nachdem es dunkel geworden ist – weit getrennt von einander leben.
Doch gelegentlich findet sich ein Teil von ihnen zu gemeinsamen Aktionen zusammen. Palesa Morudu hat in einem Beitrag für Business Day daran erinnert, dass einst die United Democratic Front gegen Apartheid in Kapstadt ihren Ausgangspunkt nahm, dass Equal Education, eine beeindruckende Bewegung für bessere Schulen, jedes Jahr in Kapstadt einen großen Protestmarsch abhält und dass sich Menschen aller Hautfarben zu verschiedenen Protestaktionen gegen die Protection of Information Bill zusammen geschlossen haben.
Die Debatte zeigt, dass die Südafrikaner weit davon entfernt sind, eine gemeinsame Sicht auf die Vergangenheit und die Gegenwart zu haben. „Wir müssen eine gemeinsame Geschichte schreiben“, hat Russel Botman, der scharfsichtige Rektor der Universität Stellenbosch, seinen Beitrag zum Thema überschrieben. „Fast niemand in Kapstadt hat nur eine Geschichte. Wir alle haben sehr verschiedene von Herkunft, von Abstammung, von dem, was wir ererbt und was wir uns an Ansehen erarbeitet haben. Und viele von uns haben Unterbrechungen in ihrer Herkunftsgeschichte erlebt – durch Sklaverei, erzwungene Umsiedlung und soziale Degradierung.“ 
Ist Kapstadt rassistisch? Eine Stadt, so hat Helen Zille zu Recht betont, kann nicht rassistisch sein. Auf jeden Fall ist Kapstadt in mancher Hinsicht anders als der Rest des Landes, die Stadt hat eine andere Bevölkerungsstruktur und damit wohl auch eine andere „Transformations“-Geschwindigkeit. Und sie wird - das spielte bei der ganzen Aufregung auch eine Rolle - von einer anderen Partei regiert als die übrigen Provinzen, von Helen Zilles Democratic Alliance. Sie will das Erbe der Vergangenheit hinter sich lassen, in dem sie durch good governance gleiche Chancen für alle Menschen schafft. Ein liberales Konzept also mit zunehmend sozialdemokratischen Ergänzungen. Der ANC dagegen möchte Transformation durch beschleunigte Umverteilung erreichen, dazu müsse die Partei alle wichtigen Schaltstellen kontrollieren: eine Art Staatskapitalismus mit starken Patronageelementen.
Trotz der vielen negativen Begleiterscheinungen (Korruption, Mängel in der Verwaltung) ist das für viele (schwarze) Südafrikaner das attraktivere Konzept. Mit technokratischer Effizienz allein kann man in Südafrika noch weniger die Herzen gewinnen als anderswo. Die starken Frauen am Kap – neben Helen Zille ist das Kapstadts Bürgermeisterin Patricia de Lille - haben sich nicht in die Defensive drängen lassen. Was noch fehlt, ist eine Vision für ein gemeinsames Kapstadt. 

Samstag, 4. Februar 2012

Max du Preez und das ANC-Jubiläum

Südafrika hat viele mutige und meinungsfreudige Journalisten. Einer, der sich gern ins Getümmel stürzt, ackert und dann deutliche Worte findet, ist Max du Preez. 1988 hatte er das Vrye Weekblad gegründet, eine „alternative“ (wie man damals sagte) afrikaanssprachige. Wochenzeitung, die mächtig von sich reden und der Apartheidregierung zu schaffen machte.
   Nach dem Ende der Apartheid verantwortete er im SABC-Rundfunk das investigative Magazin Special Assignment, eine der wenigen sehenswerten Fernsehsendungen, wurde aber bald wegen Unbotmäßigkeit gefeuert. Er hat das in der ihm eigenen Art so kommentiert: „Ich passte nicht in das übersichtliche, kleine Bild eines uniformen, disziplinierten Korps von Soldaten, die blind und ohne je kritische Fragen zu stellen ausführen, was die Hierarchie anordnet.“
   Max du Preez hat eine Reihe interessanter Bücher geschrieben und herausgegeben, zuletzt 2011 Opinion Pieces by South African Thought Leaders, einen sehr lesenswerten aktuellen Sammelband mit Beiträgen renommierter Autoren wie Neville Alexander, Jonathan Jansen, Njabulo Ndebele und Carmel Rickard.
   Als im April 2011 ein Mann an seine Bürotür in der Kapstädter Long Street klopfte, sich mit seinen Komplizen Handy und Laptop von du Preez schnappte und wegrannte, da verfolgte der gerade 60 gewordene die Diebe noch ein gutes Stück durch die Stadt, bis er aufgab. Später lobte er 7000 Rand, um wieder an die dort gespeicherten Daten zu kommen. Dazu gehörten zwei Kapitel und Recherchen für ein weiteres Buch über Nelson Mandela, das inzwischen erschienen ist (The Rough Guide to Nelson Mandela).
   Streitbar und streitlustig wie er ist, hat sich du Preez natürlich auch zum Jubiläum des ANC geäußert, der sich am 8. Januar in Bloemfontein groß selbst gefeiert hat und selbstverständlich davon ausgeht, dass er allein legitimiert ist, das neue Südafrika zu regieren und das auch auf Dauer tun will.

   „Der ANC ist mehr als eine politische Partei. Er steht für eine nationale Bewegung. Jeder Südafrikaner, der die Beendigung der Apartheid und der weißen Vorherrschaft unterstützt hat, ist Teil dieser Bewegung. Sie ist das Symbol unserer Befreiung und Emanzipation und deshalb unser aller Sache. Wenn nun der ANC im nächsten Monat sein hundertjähriges Bestehen feiert, dann sollten wir alle feiern. 
   Wenn man die Uhr etwas zurückdreht, dann könnte dieser Absatz von mir geschrieben worden sein. Ich habe lange die Ansicht vertreten, dass der ANC den Menschen dieses Landes gehört, nicht nur den eingeschriebenen Parteimitgliedern oder der gewählten gegenwärtigen Führung – genau so wie Albert Luthuli, Walter Sisulu, OR Tambo und Nelson Mandela uns allen gehören. 
   Schluß damit. Sollte ich einen Drink nehmen, wenn an seinem Geburtstag auf den ANC angestoßen wird, dann nur, um meine Traurigkeit zu ertränken, nicht um zu feiern. 
   Das Ansinnen des ANC, dass das ganze Land zusammen Party machen soll, um 100 Jahre ANC zu feiern, hat mich lange und grundsätzlich über meine frühere Haltung nachdenken lassen. Ich hatte starke Argumente dafür aufgefahren, dass die Bewegung etwas größeres sei als die Leute, die heute ihre Strukturen bestimmen, dass sie mehr sei als nur die gegenwärtige, von der Partei ernannte Regierung. In gewisser Weise sind wir alle ANC, jedenfalls all jene, die Freiheit, Fortschritt und zurückgegebene Würde wollen. Das hatte ich mir zurechtgelegt. 
   Der Niedergang der vergangenen Monate hat mir vor Augen geführt, wie falsch ich lag. Nicht dass der ANC in diesen wenigen Monaten verfault war, vielmehr ist die Hoffnungslosigkeit der Lage gerade glasklar geworden. Wir erleben die Manifestation von Jahren von Missbrauch, Mangel an Moral, Nepotismus, Korruption, Machthunger, Gier und Anspruchsdenken. 
   Es ist nicht der ANC, der da nächsten Monat in Bloemfontein teuren Whisky trinken und die Annehmlichkeiten der Macht zur Schau stellen wird. Der ANC ist in Wirklichkeit tot. Bei denen, die sich da feiern, handelt es sich lediglich um eine von Scharlatanen und machtbesoffenen Autokraten angeführte Partei, die sich des Namens des ANC bedient.“ 

 Max du Preez: The real ANC is dead.